Auf den Spuren Friedrich Fröbels entstand ein Diskussionspapier zur Zukunft frühkindlicher Bildung.
Im Zentrum der Bildungsreise nach Bad Blankenburg vom 25. bis 28. Juni 2025 stand das Erforschen der Ursprünge des Kindergartens an Originalschauplätzen, erweitert um fachliche Impulse und Vorträge, die einen Diskurs zu Fragestellungen der aktuellen Kita-Politik ermöglichte. In Workshops und im Austausch mit Expertinnen und Experten erfuhren die Teilnehmenden mehr zu Friedrich Fröbels Motiven für die Gründung seines Kindergartens, über Demokratiebildung, seine Idee des Lernens im Spiel. Übertragen auf die aktuellen Fragestellungen zur Weiterentwicklung des Kita-Systems, u.a. dem Ruf nach Kompetenzmessung und evidenzbasierte Förderung, verknüpften die Teilnehmenden die gewonnenen Erkenntnisse und stellten im nachfolgenden Diskussionspapier heraus, welche Erkenntnisse sie ziehen und was diese konkret für die pädagogische Arbeit in der Kita zukünftig bedeuten.
Lesen Sie hier das Diskussionspapier der Reise-Teilnehmenden
Hier finden Sie Informationen zur Bildungsreise