DJHT 2025 – Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!

Dies war das Thema des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags der AGJ. Vom 13. bis 15. Mai war auch der pfv mit einem Messestand in Leipzig dabei.

Gemeinsam mit der International Froebel Society-Deutschland und dem Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg -stellvertretend für den dortigen Fröbelkreis- haben wir, getreu unserem Auftrag als Kulturerbe-Träger Deutschlands, die Kindergartenidee nach Friedrich Fröbel „in die Welt getragen“: mit einem Messestand auf dem DJHT. Und das diesjährige Thema passte gut, denn schließlich wurde der Kindergarten kurz nach seiner Gründungsphase im 19. Jahrhundert wegen seiner befürchteten demokratischen Tendenzen für einige Jahre verboten. Mit ein Grund für die weltweite Verbreitung des Kindergartens.

Fröbel dachte den Kindergarten umfassend: Ausbildung von Fachkräften (Kindergärtnerin war einer der ersten qualifizierten Frauenberufe), Einbeziehung der Familie (auch Mütter erlernen das anregende Spiel), Verbindung mit der Natur und der Welt (Gärtnern und Pflege der Beete durch die Kinder) – um nur einige Aspekte zu nennen. Vor allem erkannte er im Spiel – heute eines der Kinderrechte – ein Kernelement der frühkindlichen Entwicklung und die Basis für Lernen, Welterkundung sowie -aneignung und Entfaltung der Persönlichkeit. Seine altersspezifischen Spielmaterialien öffnen den Sinn für Struktur, Phantasie und Schönheit.

Neben dem pfv-Film zur Kindergartenidee nach Fröbel, einem Übersichtsartikel von Andrea Schmid (IFS_D) und weiterem Bild- und Lesematerial stellte Frau Schroth (Ankersteine) Spielmaterialien nach Fröbel zur Ansicht und zum Ausprobieren zur Verfügung. Auch die kleine Sitzecke wurde immer wieder für Gespräche genutzt und wir freuen uns über die vielen pfv-Mitglieder, die wir dort treffen durften.

Shopping Basket