
Digitaler Bundesfachkongress vom 24.-25.09.2021 hat mit sehr hoher Beteiligung stattgefunden
Der Bundesfachkongress „Kita im System der Kinder- und Jugendhilfe – eine kritische Standortbestimmung“, den wir in Kooperation mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz durchgeführt haben, hat mit sehr hoher Beteiligung mit Teilnehmer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet sehr erfolgreich stattgefunden. Vertreter*innen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe haben sich in anregenden Vorträgen informiert und in Workshops und Zukunftswerkstätten sehr angeregt diskutiert. Eine Dokumentation der Tagung ist in Arbeit.
Hier können Sie die Handouts zu den einzelnen Workshops und Zukunftswerkstätten lesen:
Handouts und weitere Beiträge zur Vorbereitung auf den BFK
Flyer Tagungsprogramm
Materialien BFK 2021
Texte zur Vorbereitung auf den Bundesfachkongress 2021 in Mainz:
„Kita im System der Kinder- und Jugendhilfe – eine kritische Standortbestimmung“
Handouts der Referent*innen zu den einzelnen Workshops / Zukunftswerkstätten des Kongresses:
Freitag – WORKSHOPS
WS 1: Historische Perspektiven – Prof. Dr. Diana Franke-Meyer / Dieter Skala
WS 2: Rechtliche / Strukturelle Perspektiven – Prof. em. Dr. Johannes Münder / Jörg Freese
WS 3: Gesellschaftliche Perspektiven – Prof. Dr. Claudia Nürnberg / Stefan Spieker
WS 4: Fachliche Perspektiven – Prof. Dr. Anke König / Dr. Elke Alsago
Samstag – Vortrag: Zukunftsszenarien und Lebenswirklichkeiten von morgen – Prof. Dr. Peter Spiegel / WeQ Institute gGmbH
Samstag – ZUKUNFTSWERKSTÄTTEN
ZWS 1: Die Perspektive und Verantwortung der Eltern – Andreas Winheller
ZWS 2: Die Perspektive und Verantwortung der Praxis – Alexandra Ulrich-Uebel
ZWS 3: Die Perpektive und Verantwortung der Träger – Niels Espenhorst
In loser Reihenfolge werden unter dieser Rubrik Texte in Vorbereitung auf den nächsten Bundesfachkongress veröffentlicht. Hier zwei Beiträge zum Verhältnis von Kita und Grundschule:
Lea Westholt: Verhältnis Kindergarten – Grundschule: Eine bildungspolitische Schwachstelle
Lesen Sie hier…
Maurits Heidutzek: Der Kindergarten als Teilbereich des deutschen Bildungssystems: Empfehlungen des Deutschen Bildungsrates
Lesen Sie hier…