„Ostdeutsche Impulse für den Ganztag –Kooperationsformen, Fachpraxis, Forschung“
Die Umsetzung des bundesweiten Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung für Grundschulkinder ab 2026 (GaFöG) stellt Kommunen, Träger und Fachkräfte in ganz Deutschland vor große Herausforderungen. Während vielerorts noch über Ausbaupläne, Umsetzungsmodelle und pädagogische Konzepte diskutiert wird, bietet ein Blick in ostdeutsche Städte wie Halle (Saale) und Leipzig bereits jetzt wertvolle Erkenntnisse – aus der Praxis, der Wissenschaft und der Trägerperspektive. 
Zwei Städte – zwei Bundesländer. Sachsen-Anhalt und Sachsen. 
Diese Bildungsreise richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Kommunen, Trägern und Bildungseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet, die sich ein fundiertes Bild davon machen möchten, wie Ganztagsbildung auf der Basis jahrzehntelanger Erfahrung konkret gelingen kann – und welche Modelle bestehen, wie guter Ganztag gelingen kann und was das pädagogisch bedeutet.
Programm und Teilnahmekonditionen erfahren Sie demnächst hier 🙂
Merken Sie sich den Termin vor!
Foto: AdobeStock_605618294

 
								